____Lehre & Vorträge
Indie Queens und New Black Cinema im Kontext. Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Sommersemester 2018 und FU Berlin Wintersemester 2018/19
Autofiction. Seminar Freie Universität Berlin, Filmwissenschaften Wintersemester 2017/18
Theorie und Praxis des Found Footage Films. Seminar Freie Universität Berlin, Filmwissenschaften Sommer 2017
Ein Semester mit Chantal Akerman. Seminar UDK-Berlin Sommer 17, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg WS 2017/18
Bild. Welt. Dokument. Seminar Freie Universität Berlin, Filmwissenschaften Wintersemester 2016/17
Aesth/ethics of trust. Seminar mit Stefanie Gaus und Gästen: Alexandra Gerbaulet, Constantin Wulff, Bodil Furu, sowie screenings im Arsenal. UDK Berlin / Kunst und Medien SoSe 2016
Kameramenschen II. Exkursion Inst f. Altamerikanistik u. Kulturanthropologie, Uni Bonn
Seminar Film und Kritik II, Universität Paderborn Sommersemester 2016
Dialogisches Filmprogramm mit den (Arbeiten der)Studierenden, Klasse Tina Bara, HGB Leipzig, 10/11-2015
Seminar Slapstick. Ein gender-queer-Seminar mit Sasha Pirker an der Akademie der Bildenden Künste Wien, SoSe 2015
Seminar Kamera-Menschen. Eine Filmgeschichte der Ethnografie-Kritik, Masterstudiengang am Institut f. Altamerikanistik u. Kulturanthropologie Universität Bonn, SoSe 2015
Seminar Camera People, Funen Art Academy, Odense Dänemark, Wintersemester 2014/15 + Kunstakademie München
Seminar Film und Kritik, Universität Paderborn Wintersemester 2014
fem fantasy/Sci Fi. workshop
an der Workshop an der School of Wall & Space,
Royal Art Academy Copenhagen, Mai 2014
plansequenz//performative//tableau
vivant: Seminar mit Stefanie Gaus zu den Performativität
der Kamera. Theorie und Praxis. Seminarscreenings im Arsenal
Wintersemester 2013/14, (fak2) UDK Berlin
Künstlerische Mitarbeit/Gastprofessur
Akademie der Bildenden Künste München,
Klasse für Kunsterziehung Stephan Dillemuth, Wintersemester
2012/13 + Sommersemester 2013
Alice Guy im Kontext. Zu
Gast im Seminar von Sasha Pirker und Marion Porten, Akademie
der Bildenden Künste Wien, 4/2013
Seminar Das Interview. Geschichte
und Praxis UDK (fak2) mit begleitendem Filmprogramm
und Gästen (Karolin Meunier, Stefan Hayn) und einem Vortrag
von Anna Zett zu Emanuel Lévinas, Sommersemester 2012
Gastprofessur Klasse für
zeitbasierte Medien und Performance an der Universität
der Bildenden Künste Berlin, Wintersemester
2011/12 + Sommersemster 2012. Semesterbegleitende Filmreihe
im Kino Arsenal So is this. Now. Exkursion
mit Ute Waldhausen
So is this. Workshop an
der School of Wall & Space, Royal Art Academy
Copenhagen Juni 2011
Gastprofessur Klasse visual culture
studies 2011 an der Universität der
Bildenden Künste Berlin, Sommersemester 2011.
Gäste: Doreen Uhlig, Wendelien van Oldenborgh, Sabeth
Buchmann, Exkursion: Internationale Kurzfilmtage Oberhausen.
Iceploitation [superhuman
effort isn’t worth a damn unless it achieves results...]
Lokale Archive und die Stereotypen des Arktischen. Ein kollaboratives
Projekt mit Studierenden der Tromsø Kunstakademiet,
Kristin Tårnesvik, Künstler_innen aus Tromsø,
Norwegen und dem Kunstverein Tromsø. 11/2010- 3/2011
Ausstellungseröffnung 25. März 2011
Dynamiken des Ungehorsams.
Lecture zum frühen Kino beim Montageforum HFF Babelsberg
11/2010
Me and we, us and I. Film
und die kollektive Erfahrung. Wöchentliches fakultätsübergreifendes
Seminar zusammen mit Stefanie Gaus (fak2) UDK Berlin Wintersemester
2010/2011 + 4 screenings im Kino Arsenal
Gäste: Anja Streiter (zur Frage der Gemeinschaft und
den Lücken des französischen Kinos während
des Algerienkriegs) und Cinéma Copains/Minze Tummescheit/
Arne Hector über ihr Kollektiv-Filmprojekt.
Stadt. Land. Film Seminar
UDK Berlin + Exkursion zum Landesarchiv Berlin, Mai 2010 +
screenings im Kino Arsenal
Documentary dilemmas 1-wöchiger
workshop School of Wall & Space, Royal Art Academy Copenhagen,
+ Exkursion zum Domhuset/Gericht, April 2010
Fröhlicher Dissens.
Film gegen, Film mit. Seminar an der UDK, Berlin, 11/09 –
+ screenings im Kino Arsenal
fem/doc: die Setzung einer
feministischen Dokumentarfilmgeschichte. Akademie
der Bildenden Kunst, Wien 3/2009 und Vorführungen im
Filmmuseum Wien
[First person] filme- zweimonatiges
Seminar an der Universität der Künste Berlin, Nov/Dez
2008, Gäste: Yinju Chin und Sylvia Schedelbauer, ergänzende
Filmprogramme im Kino Arsenal und an der HBK Braunschweig
Modul Medienwissenschaft Sommersemester 2009
Cinematographic Sources of Video-art,
1-wöchige Masterclass Calouste-Gulbenkian-Stiftung Lissabon,
Oktober 2008 20 Teilnehmer_innen im Rahmen der videoart-masterclass
mit Avi Mograbi, Chantal Akerman, Harun Farocki, Colin McCabe,
Jean-Pierre Gorin, organisiert und programmiert von Filipa
Cesar.
Feministische und andere repräsentationskritische
dokumentarische Positionen. 2 Seminardiskussionen auf
Einladung von Pauline Boudry Kunsthochschule Weissensee, Berlin
No Lies- Grenzbereiche des Dokumentarischen
und fake documentaries:
Blockseminar UDK Berlin WS 2007/2008
Grenzbereiche des Dokumentarischen
Institut für das künstlerische Lehramt / ADK Wien
WS 2007/2008/2009/2010/2011
Dokumentarisches Arbeiten und Dokumentarfilm
1
Blockseminar an der HBK Braunschweig mit begleitender Übung
von Alex Gerbaulet WS 2007/2008 + SoSe 2008
Precious Handbag- Super-8-Workshop
mit Milena Gierke, Christoph Manz und Kathrin Sonntag organisiert
von der studentischen Frauenbeauftragten UDK Berlin WS 2007/2008
Documentary Dilemmas.
Blockseminar mit Kinovorführungen im Arsenal + Gastlecture:
Sophie Maintigneux zu den ethischen-technischen Vorraussetzungen
ihrer Kamerarbeit Juni 2007, Universität der Künste
Berlin
Die Filme von Frederick Wiseman
Seminar UDK Berlin WS 2006 mit öffentlichen Vorführungen
im Kino Arsenal mit Filmeinführungen der Studierenden,
Gast: Stefan Landorf mit seinem Film „Die Aufnahme“,
und Exkursion zu einer Gerichtsverhandlung im Landgericht
Moabit
Super 8 Film - Geschichte und Praxis
workshop: UDK Berlin SS 2006 (mit Helga Fanderl und Angelika
Levi, Boris Schafgans, Wolfgang Müller, Prof. Annette
Brauerhoch und Don Lorey) ausgerichtet vom Preis für
"Die Gute Lehre" 2005, Kodachrome40-Filme für
alle Beteiligten
Found
Footage - Toxic Film Artefact -
Seminar UDK Berlin SS 2006, Gast: Dirk Schäfer-
Soundartist, Filmprogramme zur Geschichte des Found
Footage Films im Kino Arsenal, Exkursion zum Nitrofilmarchiv
Bundesarchiv/Filmarchiv- Birkenfeld
Bild rechts: Exkursion zum Nitrofilmarchiv,
wühlen in Filmstreifen
|
 |
Dokumentarisch Arbeiten / Dokumentarfilm
UDK Berlin, Blockseminar WS Nov 2005
Zu den Filmen von Trinh T. Minh-ha
Vortrag HFF Babelsberg Montageforum 1/ 2005
The Art of Programming
HBK Brauschweig Filmprogramm und Seminardiskussion 1/2005
Die excessive Maske
Mae West und feministischer Camp, Vortrag UDK 2004
(in der Vortragsreihe von Heike Föll: Die Kunst und ihr
Aussen)
Programmieren im Kino.
Vortrag an der Universität Paderborn, Sommer 2004
Grenzbereiche des Dokumentarischen.
Seminar an der UDK WS 2004/2005
Exkursion zum Bundesarchiv/Filmarchiv mit Führung und
Sichtung am Schneidetisch Februar 2005
Soziale und ökonomische Prozesse
im Dokumentarfilm.
Seminar als Gastprofessorin an UDK SS 2004 (s.a. www.klassesieverding.de)
Das Lächeln der Germaine Dulac
Vortrag Montageforum HFF- Babelsberg 2003
Films by Immigrants
Vortrag Universität Frankfurt/Main Winter 1997
Journeys from Berlin und Lecture von Yvonne
Rainer
Präsentation im Seminar von Sabeth Buchmann, HdK Berlin
1995
Suffragettes in Film
Vortrag Universität Utrecht 5/1996
Hosenrollen im Film
Vortrag FU Berlin 1990
____________________________________________
Mitglied der Prüfungskommission
Fak2 UDK Berlin
Preis des Fachschaftsrates Bildende
Kunst für „Die Gute Lehre“ 2005/2006
|