Filmprogramme - Andere Projekte mit Anderen - Filme & Videos - Displays - Lehre & Vorträge - Sputnik - Blickpilotin
Bilka - Texte - Miesmuschel

 

____The Camera: Je or La Camera: I

Es war ein langgehegter Wunsch von Blickpilotin, die Filme der Kamerafrau und Regisseurin Babette Mangolte zu zeigen und sie dazu einzuladen. Babette Mangolte ist in Frankreich geboren und kam als eine der ersten Kamerafrauen aus der Filmhochschule in Paris.

1970 ging sie in die USA. In New York begann sie Tanzperformances und Theater zu photografieren. Am Tanz interessierte sie die Bewegung, die Abstraktion im eher undefiniertem Raum, am Theater die Interaktion zwischen Körpern, Objekten und definiertem Raum. Anette Michelson, die Herausgeberin der Zeitschrift October, machte sie mit Micheal Snow und Stan Brakhage bekannt und empfahl sie der Tänzerin und Choreographin Yvonne Rainer als Kamerafrau für deren ersten Langfilm.

Die Verbindung zur New Yorker Tanz- und Performance-Szene, die Einflüsse der Minimal Art, des des struturellen und des feministischen Films sind Babette Mangoltes Werk anzusehen. der 1975 mit Chantal Akerman gedrehte Film JEANNE DIELMANN, 23 QUAI DU COMMERCE, 1080 BRUXELLES, die Quasi-Echtzeit-Schilderug des Tagesablaufs einer hausfrau und Gelegenheitsprostituierten, ist inzwischen zum Meilenstein der Filmgeschichte geworden.

Auch der von vielen FilmemacherInnen begangene Weg vom photografischen zum filmischen Medium und das daraus erwachsende, besondere Spannungsverhältnis läßt sich in Babette Mangoltes Filmen exemplarisch beobachten.

Der (Unter-)Titel der Filmreihe bezieht sich auf THE CAMERA: Je or La Camera: I von 1977, ein Film, der auf brilliante und ironische Weise die Grundlage von Kameraarbeit und Bildproduktion reflektiert.
(Einleitungstext zum Filmprogramm, Madeleine Bernstorff)

Die Filme:

FILM ABOUT A WOMAN
USA 1974, 105 min., Regie Drehbuch, Schnitt: Yvonne Rainer, Kamera und Schnitt: Babette Mangolte

WATER MOTOR
USA 1978, 7 min., Regie, Kamera und Schnitt: Babette Mangolte

THE GOLD DIGGERS
GB 1983, 87 min., Regie: Sally Potter, Buch: Sally Potter, Rose English, Lindsay Cooper; Kamera: Babette Mangolte

ROUTINE PLEASURES
USA/GB/BRD/F 1986, 83 min., Regie: Jean-Paul Gorin, Buch: Jean-Paul Gorin und Patrick Amas, Kamera: Babette Mangolte, Schnitt: Jean-Paul Gorin und Babette Mangolte

THE SKY ON LOCATION
USA/BRD 1982, 78 min., Regie, Buch, Schnitt, Kamera, Produktion: Babette Mangolte

THERE? WHERE?
USA 1979, 10 min., Regie: Babette Mangolte

JEANNE DIELMANN, 23 QUAI DU COMMERCE - 1080 BRUXELLES
Belgien 1975, 201 min., Regie und Buch: Chantal Akerman, Kamera: Babette Mangolte

THE COLD EYE (My Darling be Careful)
USA 1980, 90 min., Regie, Kamera, Schnitt: Babette Mangolte, Buch: James Barth

WHAT MAISIE KNEW
USA 1975, 58 min., Regie, Kamera, Schnitt, Produktion: Babette Mangolte

VISIBLE CITIES
USA 1991, 31 min., Regie, Kamera, Buch, Schnitt, Produktion: Babette Mangolte

HOTEL MONTERY
Belgien/USA 1972, 66 min., Regie und Buch: Chantal Akerman, Kamera: Babette Mangolte, Schnitt: Geneviève Luciani

LA CHAMBRE
Belgien/USA 1972, 11 min., Regie: Chantal Akerman, Kamera: Babette Mangolte, Schnitt: Geneviève Luciani

NEWS FROM HOME
Belgien/F/BRD 1976, 90 min., Regie und Buch: Chantal Akerman, Kamera: Babette Mangolte, Schnitt: Francine Sandberg

THE CAMERA: Je or La Camera: I
USA 1977, 88 min., Regie, Buch, Kamera und Schnitt: Babette Mangolte


alle Bilder von Babette Mangolte